Suche

Aktuell
Programm
Ausstellungen
Kurse
Acryl-Malen
Capoeira
Deutsch
ErlebniSTanz
Fotowerkstatt
Integrationskurse
Italienisch
Literatur pur
Psychologie
Rhetorik
Studium generale
Square Dance
Yoga
Zumba

Archiv
Pläne
Kultur hoch 3
Ihre Planung

Die Kultur-Etage

Bürgerforum Messestadt e.V.
Take Off! Stadtteilmagazin
Anfahrt
Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung
 
Sa 23. Sep 2023 / 20:00 Uhr


  Sophia Zoe – Soulvolle Songs über große Themen

Sophia Zoe ist eine Sängerin, Songwriterin und Pianistin aus München. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie wurde sie gleichermaßen mit Beethoven, Prince und Alicia Keys sozialisiert. Mit raumfüllender Stimme verhandelt sie in ihren Liedern die ganz großen Themen: Was bedeutet es frei zu sein? Wann ist Liebe? Was ist der Sinn des Lebens? – Kein Wunder: Sophia Zoe ist auch Studentin der Philosophie. Bei ihrem Soloauftritt begleitet sie sich nicht nur am bewährten Kultur-Etagen-Flügel, sondern – neu! – auch auf einem elektronischen Stage Piano. Das gibt, wie auch vereinzelte Zuspielungen vom Band, Raum für weitere Klangdimensionen. Und wer bei Sophia Zoes letztem Konzert in der Etage dabei war, darf sich wieder auf die Gelegenheit zum Mitsingen freuen.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Fr 29. Sep 2023 / 11:00 Uhr


  "Verklingender Lack"
Eine Komposition in Fotoprojektionen von Laura Konjetzky


Komponistin und Pianistin Laura Konjetzky lädt Schulklassen zu einem fantastischen Hörabenteuer ein. Junge Menschen haben die Gelegenheit, ein Stück komponierter zeitgenössischer Musik unmittelbar zu erleben – immer eine überraschende und außer-gewöhnliche Erfahrung. Kartenreservierung per Mail oder telefonisch ist erforderlich.

Eintritt: 5 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Fr 29. Sep 2023 / 20:00 Uhr


  Verklingender Lack – Eine Komposition in Fotoprojektionen von Laura Konjetzky

„Verklingender Lack“ ist eine multimediale Komposition der klassisch ausgebildeten Pianistin und Komponistin Laura Konjetzky. In ihr erzählt sie musikalisch von der abenteuerlichen Reise eines Flügels in die Wildnis. Anfangs noch ein verlorener Fremdkörper wird er allmählich Teil der ihn umgebenden Natur. Sein Klang und seine Musik verändern sich, sie gewinnen archaische Ursprünglichkeit. Laura Konjetzky spielt ihre Komposition in einem Bühnenbild aus Fotoprojektionen, das als integraler Bestandteil des Werks zu verstehen ist. Audio-Zuspielungen eines weiteren Klaviers verändern die Wahrnehmung des akustischen Raums und des Konzertflügels auf der Bühne. Der Einsatz zusätzlicher Instrumente bereichert die Komposition um weitere Klangfarben. Ein Live-Erlebnis eigener Art. Dies umso mehr, weil hier die Komponistin ihr eigenes Werk zu Gehör bringt.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Sa 30. Sep 2023 / 20:00 Uhr


  Corazon Quartett - Flamenco & Latin

mit Lori Lorenzen (git), Wolfgang Wallner (git), Peter Cudek (b) und Andreas Kutschera (dr + perc). Wer das Corazon Quartett in diesem Jahr in Trudering und Haar verpasst hat, dem oder der eröffnet sich ein besonderes Ereignis. Das Corazon-Quartett präsentiert sich ab dem ersten Takt rhythmisch und harmonisch zugleich. Kunstvoll lässt einem das Quartett mit Finesse und Fantasie „die Sonne im Herzen“ aufgehen. Traumhafte und träumerische Stücke, die wunderbar zwischen Weltmusik, Flamenco, Jazz, Latin und Global-Sounds hin und her treiben, fügen sich zu einem eigenständigen Klang zusammen. Dem Publikum kann dabei durchaus der Eindruck entstehen, an den Gefilden warmer, südlicher Länder zu sitzen. - Wo das Corazon Quartett auftritt, ist gute Laune garantiert.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Fr 06. Okt 2023 / 20:00 Uhr


  The Swinging G‘s – Bigband-Wahnsinn und pure Freude

Die Swinging G’s nennen sich selbst den „Bigbandwahnsinn aus Grafing“. Inzwischen steht ihr Probenraum in München, doch das „G“ für Grafing bleibt im Namen wie auch der swingende Wahnsinn. Wo immer sie auftreten, betreiben den die 17 Musikerinnen und Musiker mit Spielfreude und Verve. Angeführt von der energisch temperamentvollen Bandleaderin Anja Bernhard arbeiten sie sich durch ein Riesenrepertoire aus Blues, Funk, Latin und natürlich Swing. Das ist am Ende nicht nur Wahnsinn, sondern auch pure Freude.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Sa 07. Okt 2023 / 20:00 Uhr


  munich blue notes – a cappella Chorkonzert

Leitung: Benedikt Ruf und Florian Wagner. Alle haben Wünsche - die munich blue notes erfüllen sich ein paar davon auf musikalische Art! Der beliebte a cappella Chor aus München hat sich einen Wunschzettel geschrieben mit Liedern, die die Sängerinnen und Sänger gerne einmal singen wollten. Die Auswahl reicht von Pop- und Jazz-Klassikern wie Gershwin und Stevie Wonder bis zu Arrangements aktueller Hits von Coldplay oder Billie Eilish. Es erwarten Sie also echte Schmankerl des a cappella Repertoires! Das Publikum freut sich auf ein Programm voller Highlights, das zumindest einen Abend lang wunschlos glücklich macht!

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


So 08. Okt 2023 / 11:00 - 18:00 Uhr


  Herbstmarkt der Messestädter HobbykünstlerInnen

Früher kurz vor Weihnachten, dieses Jahr am Wahlsonntag: der fast schon traditionelle Hobbykünstlermarkt. Hier präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Messestadt und Münchner Osten viele nützliche Dinge für den täglichen Gebrauch. – Alle originell und immer selbstgemacht! Besucherinnen und Besucher verbringen inspirierende Stunden. Sie finden exquisite Geschenke für alle Anlässe und hausgemachte kulinarische Köstlichkeiten aus eigenen Gärten und Küchen. Bei Kaffee und Kuchen genießen sie schließlich den Bergblick. Ob auf dem Weg von der Wahlurne oder nach einem Spaziergang im Park ist der herbstliche Hobbykünstlermarkt immer einen Umweg wert.


Eintritt: frei

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Fr 13. Okt 2023 / 20:00 Uhr


  Tim Turusov – Destinations

Mit Tim Turusov (Komposition, Gitarre), Philipp Kaspar (Bass), Christoph Bichlmeier (Klavier), Torben Zenker (Percussion) Statt wie zuletzt mit Art-Rock-Klängen stellt sich der virtuose Gitarrist Tim Turusov in diesem Monat mit zwei Bandprojekten ganz anderer Art vor. „Destinations“ ist sein akustisches Quartett. „Es braucht nicht immer die Stimme, um Geschichten zu erzählen“, sagt Turusov. Vielmehr entwickeln er und seine Mitmusiker Klänge voll erzählerischer Kraft – träumerisch, leidenschaftlich, feinsinnig. Für das zweite Konzert am Samstag, dem 21. Oktober mit seiner sechsköpfigen und elektrischen Tim Turusov Band, verspricht der Gitarrist „Cinematic Art-Pop-Jazz“.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Sa 14. Okt 2023 / 20:00 Uhr


  Das Vokalensemble Al Dente und der Chor perpetuum cantabile präsentieren „Europareise a cappella“

Das Traunreuter Vokalensemble Al Dente und der Münchner Chor perpetuum cantabile machen gemeinsame Sache. Unter der Leitung von Peter Schreyer begeben sie sich auf eine abenteuerliche musikalische Reise durch Europa. In Südtirol finden sie die Liebe, treffen auf stolze Andalusier und machen einen Abstecher nach Afrika. In England genießen sie Tee mit Pop- und Rocklegenden. Schließlich segeln sie nach Schweden und finden – nach einem Umweg zum slowenischen Rosmarin – zurück in die Heimat. So weit wie ihre Reise spannt sich auch der musikalische Bogen von Jazz bis Folklore, von Pop bis Klassik, von romantisch bis rockig.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Fr 20. Okt 2023 / 20:00 Uhr


  Zeitreise Mord – Hofmann liest, Waldinger erklärt

mit der Autorin Ursula C. Hofmann und Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger Starnberg, 13. Dezember 1951: In der Villa von Ottilie Adlon wird die Mieterin Sonja Bletschacher bestialisch ermordet; die Polizei tappt im Dunkeln. Die Historikerin Dr. Ulrike Claudia Hofmann hat diesen Fall anhand der Originalquellen rekonstruiert. Sie liest an diesem Abend aus ihrem Buch zu diesem Fall „True Crime Starnberger See – Mord im Hause Adlon“. Im Wechsel zur Lesung bewertet Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger das recherchierte Verbrechen. Wie unterschied sich die Ermittlungsarbeit der 50er Jahre mit den Methoden und Erkenntnissen moderner Kriminalistik? – Eine spannende, informative und unterhaltsame Zeitreise durch Geschichte und Polizeiarbeit.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Sa 21. Okt 2023 / 20:00 Uhr


  Tim Turusov Band spielt „Colors of Memory”

Mit Alexandra Fischer (Gesang, Keyboards), Tim Turusov (Gitarre, Komposition), Andreas Kutschera (Schlagzeug), Matthias Huber (Saxophon), Boris Saronja (Trompete, Flügelhorn), Philipp Kaspar (Bass). „Cinematic Art-Pop-Jazz“ nennt der Gitarrist Tim Turusov die Musik seines elektrischen Sextetts. Entspannt, dezent funky und jazzig löst sie beim Hören Bilder im Kopf aus. Musik, die klingt wie Kino oder gemacht für einen Film. Ein Abend voller Eleganz mit virtuosen Musiker*innen.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


So 22. Okt 2023 / 19:00 Uhr


  The Dragonfly Project – Eine Verbindung von Musik, Malerei und Poesie

mit Carolina Veranen-Phillips (Malerei), Raphaëlle Zaneboni (Flöte), Susanne Maßmann (Klavier). In diesem Konzert dreht sich alles um Libellen, die die drei Künstlerinnen in Gemälden, in Musik und Poesie zum Leben erwecken. Ihr Auftritt zielt auf alle Sinne.Sechs Bilder der Malerin Carolina Veranen-Phillips stehen auf der Bühne. Zwei davon entstanden unter dem Eindruck von Kompositionen für Flöte und Klavier von Raphaëlle Zaneboni und François Borne. Diese werden im Konzert erklingen. Mehr noch spielen Komponistin und Flötistin Zaneboni und Susanne Maßmann am Klavier Werke von Louis Ganne, Lili Boulanger und Cécile Chaminade. Carolina Veranen-Phillips und Susanne Maßmann führen durch das Konzert und tragen Texte bekannter deutscher Dichterinnen und Dichter und eigene Gedichte vor.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


Fr 27. Okt 2023 / 20:00 Uhr


  Hrvatski teatar MASKA zeigt Đe ti je pita? (Wo gibt’s Pita?)

Kroatisches Theater aus München - Vorstellung in kroatischer Sprache mit Marin Bikić. Die (Tragi-)Komödie „Đe ti je pita?“ (Wo gibt’s Pita?) erzählt von Ćamil aus Bosnien, der im Ausland den „amerikanischen Traum“ zu leben versucht. Doch die Sehnsucht nach seinen Freunden, dem Essen und den Liedern daheim macht das Träumen schwer. Predstava “Đe ti je pita” je komedija ispunjena bosanskim humorom duhom i temperamentom. Glavni lik je Ćamil kojeg utjelovljuje mladi glumac Marin Bikić (osnivač i voditelj Hrvatskog teatra MASKA Mûnchen).Ćamil je pokušao sanjati “američki san”, ali mu to nije uspjelo jer mu nedostaju Bosna, jarani, ćevapi, rakija, sevdalinke i pita. Ova predstava ne ostavlja publiku ravnodušnom. Specifični bosanski humor i energična igra glumca obećavaju odličnu zabavu. Predstava se dotiče velikog problema današnjice – odlaska ljudi u inozemstvo te je u nekim dijelovima prožeta emotivnim scenama. Dakle, riječ je o komediji koja će gledatelja dobro nasmijati ali i potaknuti na razmišljanje. Marin Bikić, Gründer des Theaters, spielt dieses Solostück mit Witz und Engagement, während die übrigen Mitglieder der Truppe ihn hinter der Bühne unterstützen.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


 


Newsletter Kontakt:

kultur@messestadt.info


Gefördert durch das Kulturreferat
der Landeshauptstadt München







Bürgerforum Messestadt e.V. | Erika-Cremer-Straße 8 | 81829 München | Tel.: 089 / 99 88 68 930 | kultur@messestadt.info
Bürozeiten: Mo | Mi | Fr 10 - 12 Uhr und Di | Do 16 - 18 Uhr sowie zu Kurszeiten und Veranstaltungen